Das Krankenhaus Nordwest

Bei uns sind Sie in guten Händen

Unsere Behandlungsangebote

Erfahren Sie mehr zu verschiedenen Krankheitsbildern und deren Behandlung.

So erreichen Sie uns

Krankenhaus Nordwest
Steinbacher Hohl 2-26
60488 Frankfurt am Main

Telefonnummer (069) 7601-1
   
Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum
Beschreibungstext

Aktuelles

Krankenhaus Nordwest eröffnet Herz-Lungen-Zentrum

Seit dem 1. März 2025 verfügt das Krankenhaus Nordwest über ein innovatives Herz-Lungen-Zentrum, das unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Dr. Khodr Tello und Prof. Dr. Roland Klingenberg steht. Dieses neue Zentrum bietet Patientinnen und Patienten im Rhein-Main-Gebiet eine hochspezialisierte und interdisziplinäre Versorgung bei Erkrankungen des Herz-Lungen-Systems.
Das Herz-Lungen-Zentrum zeichnet sich durch seine umfassende Notfallversorgung und eine Vielzahl spezialisierter Sprechstunden aus, die insbesondere auf Krankheitsbilder abzielen, bei denen Herz und Lunge eng miteinander verbunden sind. So umfasst das Angebot die Notfallversorgung bei akutem Koronarsyndrom, akuter Herzinsuffizienz, Lungenarterienembolie sowie der Exazerbation der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und pulmonaler Hypertonie.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Herz-Lungen-Zentrums.

Krankenhaus Nordwest erhält Da Vinci Operationsroboter XI

Das Krankenhaus Nordwest hat einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung seiner chirurgischen Behandlungsmethoden getan: Im Januar wurde der hochmoderne Da Vinci Operationsroboter XI in Betrieb genommen und hebt damit die minimal invasive Chirurgie auf das nächste Level. Der Da Vinci XI kommt in mehreren Kliniken des Hauses zum Einsatz – insbesondere in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie, der Klinik für Urologie sowie der Klinik für Thoraxchirurgie.

Der Operationsroboter XI baut auf den Erfolgen seines Vorgängermodells, des Da Vinci X, auf, das bereits seit 2021 im Krankenhaus Nordwest im Einsatz war. Die besondere Stärke des Da Vinci XI liegt in seiner verbesserten Funktionalität, die den Chirurgen eine noch präzisere Steuerung der Instrumente und eine hochauflösende 3D-Visualisierung ermöglicht. Diese Fortschritte steigern die Sicherheit und Effektivität bei schwierigen Operationen. Dank dieser Weiterentwicklungen profitieren die Patienten von verkürzten Heilungszeiten und einem verringerten Risiko für postoperativen Schmerz.

Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Da Vinci XI.

Prof. Dr. Thilo Welsch ist neuer Chefarzt am Krankenhaus Nordwest

Die umfassende tumorchirurgische Behandlung von Krebserkrankten an den onkologischen Zentren des Krankenhaus Nordwest wird durch den renommierten Chirurgen vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf verstärkt / „Verbindung von moderner Medizin, Forschung und Lehre ist von größter Relevanz für eine umfassende und optimale Versorgung schwer erkrankter Patientinnen und Patienten.“

Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zu Prof. Dr. Thilo Welsch

Erstzertifizierung des Uroonkologischen Zentrums durch die DKG

Das Krankenhaus Nordwest freut sich über die erfolgreiche Erstzertifizierung des Uroonkologischen Zentrums durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Diese Zertifizierung ist ein bedeutender Meilenstein und bietet Patientinnen und Patienten eine wichtige Orientierungshilfe bei der Wahl eines geeigneten Krankenhauses. „Krebserkrankungen im Urogenitalbereich sind für die Betroffenen eine enorme Belastung. Es ist daher entscheidend, dass sie sich auf eine Behandlung verlassen können, die durch Expertise, Erfahrung und wissenschaftliche Exzellenz geprägt ist“, so Prof. Dr. Inga Peters, Chefärztin der Urologie.

Durch den Einsatz minimal-invasiver und roboterassistierter Verfahren, die im Zuge der Neuberufung von Prof. Peters weiter ausgebaut wurden, konnte die Behandlungsqualität weiter gesteigert werden. Jährlich werden im Krankenhaus Nordwest über 500 Patientinnen und Patienten mit urogenitalen Krebserkrankungen versorgt, wobei die enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Selbsthilfegruppen ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs ist.

Diese Zertifizierung bestätigt unseren hohen Anspruch an medizinische Qualität und Patientenorientierung.

Zur Klinik für Urologie

Medizin im Fokus – die Vorträge

In dieser Folge unserer Veranstaltungsreihe Medizin im Fokus widmen wir uns einem besonders wichtigen Thema: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Unsere Expert:innen beleuchten das Thema aus zwei Perspektiven: der medizinischen und der juristischen. Sie zeigen auf, warum solche Dokumente in kritischen Behandlungssituationen entscheidend sein können und welche Herausforderungen auftreten, wenn sie fehlen. Was passiert, wenn eine Patientenverfügung vorliegt? Welche Unsicherheiten entstehen ohne eine solche Regelung? Unsere Juristin erklärt praxisnah, worauf Patient:innen beim Ausfüllen achten sollten, für wen diese Dokumente sinnvoll sind und welche rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden müssen. Ein informativer Beitrag, der Ihnen dabei hilft, rechtzeitig wichtige Entscheidungen zu treffen. Schauen Sie rein!

Schmerzen im Fuß – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten 

Füße tragen uns ein Leben lang – doch Verletzungen oder Beschwerden an den Füßen werden oft unterschätzt. Dabei können Brüche, Sehnen- und Bandprobleme, Arthrose, Fehlstellungen oder Überlastungssyndrome zu erheblichen Einschränkungen führen, wenn sie unbehandelt bleiben.

In diesem Video erfahren Sie:

  • Häufige Ursachen für Fußschmerzen
  •  Welche Behandlungsoptionen das Krankenhaus Nordwest bietet
  •  Wie die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie euch unterstützen kann

Etwa jeder vierte Mensch in Deutschland hat eine nicht-alkoholische Fettleber. Normalerweise sollte in der Leber kein oder wenig Fett vorhanden sein. Wenn jedoch viel Fett in der Leber gespeichert ist und dieses nicht weitertransportiert wird, kann eine Fettlebererkrankung vorliegen. Dies kann die Vorstufe für andere Lebererkrankungen wie Leberzellkrebs sein. Das Problem: Die Fettlebererkrankung wird häufig erst spät erkannt, da sie weitestgehend symptomfrei verläuft. Deswegen ist es essentiell den Verdacht mit Ärzt:innen zu besprechen. Die Fettlebererkrankung hängt in der Regel mit der Lebensweise der Betroffenen zusammen, weswegen ein Wechsel zu gesunden Gewohnheiten die wirksamste Behandlung ist. In speziellen Fällen kann jedoch auch eine Operation nötig sein.

 

Medizin im Fokus - Der Podcast

·

Medizin im Fokus: Pankreaskrebs

In dieser Folge sprechen Prof. Dr. med. Thilo Welsch, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Krankenhaus Nordwest, und Heike Borufka über das Thema Pankreaskarzinom – eine der aggressivsten Krebserkrankungen mit oft unspezifischen Symptomen und einer schwierigen Früherkennung.

Im Gespräch wird erläutert, was man unter einem Pankreaskarzinom versteht, welche Formen es gibt und welche Risikofaktoren wie genetische Dispositionen oder Lebensstil eine Rolle spielen. Es wird deutlich, warum diese Krankheit häufig erst spät entdeckt wird und wie wichtig eine gezielte Diagnose ist. Dabei werden moderne Diagnosemethoden sowie mögliche Biomarker beleuchtet.

Zudem erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, von Operationen bis hin zu neuen Therapieansätzen und wie Palliativmedizin Betroffenen helfen kann. Prof. Dr. Welsch gibt wertvolle Einblicke in die neuesten Fortschritte in der Forschung und erklärt, wie KI und Big Data die Früherkennung in Zukunft verbessern könnten.

Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine spannenden medizinischen Themen zu verpassen!

·

Karriere in der Pflege

Pflege ist mehr als am Patientenbett stehen – sie bietet vielfältige Karrierewege, anspruchsvolle Managementaufgaben und echte Führungspositionen! In dieser Folge räumen Sandra Berkefeld, Leiterin der Agnes-Karll-Pflegeschule und Martin Hußing, Pflegedirektor der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist, mit veralteten Klischees auf und zeigen, wie spannend und facettenreich der Pflegeberuf wirklich ist.

Ob klassische Ausbildung oder akademischer Abschluss – wer in die Pflege einsteigt, hat mehr Möglichkeiten, als viele denken. Welche Eigenschaften sind gefragt? Wie gelingt der erfolgreiche Berufseinstieg? Und welche Herausforderungen müssen Einsteiger meistern? Unsere Gäste geben ehrliche Einblicke und wertvolle Tipps.

Ein besonderes Highlight: das Traineeprogramm der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist. Es macht Pflegekräfte fit für Leitungsaufgaben und zeigt, dass Führungskompetenz in der Pflege genauso gefragt ist wie Fachwissen und Empathie.

Außerdem erfahren Sie, welche Fort- und Weiterbildungen echte Karrieresprünge ermöglichen und was Arbeitgeber tun können, um Pflegekräfte langfristig zu halten.

Jetzt reinhören und entdecken, warum Pflege mehr ist als ein Beruf – es ist eine Chance, wirklich etwas zu bewegen!

Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen!

·

Sepsis

Sepsis – eine Erkrankung, die oft unterschätzt wird und doch zu den häufigsten Todesursachen weltweit gehört. Doch was genau passiert im Körper, wenn eine Infektion außer Kontrolle gerät, und warum wird die Gefahr so oft übersehen?
In dieser Folge nimmt Heike Borufka Sie mit in die Welt der Intensivmedizin und spricht mit Prof. Dr. med. Oliver Habler, Leiter der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Krankenhaus Nordwest. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum Sepsis ein medizinischer Notfall ist, wie sie rechtzeitig erkannt werden kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Prof. Dr. Habler erklärt, welche Infektionen häufig zugrunde liegen, warum die Symptome so tückisch sind und wie eine schnelle Reaktion Leben retten kann. Außerdem wird beleuchtet, welche Fortschritte es in der Forschung gibt und wie Präventionsmaßnahmen das Risiko senken können.
Abonnieren Sie unseren Podcast, um mehr über medizinische Themen zu erfahren, die wirklich zählen, und bleiben Sie neugierig!

·

Fettleber

In dieser Folge sprechen Prof. Dr. med. Siegbert Rossol, Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Nordwest und Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie, sowie Dr. med. Ahmed Elkharsawi, leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik im Krankenhaus Nordwest für den Fachbereich Gastroenterologie, über das Thema Fettleber – eine der häufigsten chronischen Lebererkrankungen weltweit. Die beiden Experten erklären, welche Ursachen zur Entstehung einer Fettleber beitragen, wie sich die Krankheit entwickelt und warum sie oft lange unbemerkt bleibt.

Im Gespräch beleuchten sie die verschiedenen Formen der Fettleber. Sie gehen darauf ein, wie Ernährung, Bewegung und andere Lebensstilfaktoren die Erkrankung beeinflussen und welche Rolle genetische Dispositionen spielen können. Auch die Risiken einer unbehandelten Fettleber, wie Leberzirrhose oder Leberkrebs, werden thematisiert.

Erfahren Sie, welche Diagnosemethoden es gibt, welche aktuellen Therapien vielversprechend sind und wie Prävention im Alltag gelingen kann. Profitieren Sie von den wertvollen Einblicken unserer Experten und erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Ihre Lebergesundheit aktiv unterstützen können.

Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine spannenden medizinischen Themen zu verpassen!

Das Krankenhaus Nordwest hilft

Support for Ukrainian patients - Unterstützungsangebote für Ukrainische Patienten

Many Ukrainian citizens are currently facing great suffering due to the war in their country. In addition, sick citizens can no longer be properly cared for due to the lack of medication and treatment options and the fact that the medical infrastructure is largely non-existent.

We have compiled some important information about what to consider when seeking medical treatment at the Krankenhaus Nordwest, who to contact locally and other useful information, such as a list of interpreters etc.

Vielen ukrainischen Bürger:innen droht derzeit aufgrund der kriegerischen Handlungen in ihrem Land großes Leid. Darüber hinaus können erkrankte Bürger:innen nicht mehr richtig versorgt werden, da Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten fehlen und die medizinische Infrastruktur weitestgehend nicht mehr besteht.

Wir haben Ihnen einige wichtige Informationen zusammengestellt, was bei der Inanspruchnahme medizinischer Behandlungen am Krankenhaus Nordwest zu beachten ist, wer ihr Ansprechpartner vor Ort ist und weitere nützliche Informationen, wie bspw. eine Liste von Dolmetschern etc.

 

Unsere Veranstaltungen

Veranstaltungen für unsere Patienten

Alle Veranstaltungen

Aktuelle Fachveranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.
Alle Veranstaltungen
Karriere