Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft dual (B.Sc.)
Innerhalb von 8 Semestern kann man im Bachelorstudiengang „Angewandte Pflegewissenschaft“ den staatlichen Abschluss als Pflegefachfrau/Pflegefachmann B.Sc. erwerben. Der dual konzipierte Studiengang bietet die ideale Verknüpfung von Lerninhalten und Erfahrungen in der Praxis.

Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung
- Fachhochschulreife
- Praxisvertrag mit einem im Studiengang kooperierenden Praxispartner
Studienbeginn
- Wintersemester
Aufbauende Masterstudiengänge
- Pflege - Advanced Practice Nursing (M.Sc.) und weitere Masterstudiengänge
Studieninhalte und Struktur
In angenehmer Gruppengröße werden Kenntnisse und Methoden in folgenden Modulen vermittelt:
Pflegerisches Handeln wissenschaftlich fundiert verstehen und weiterentwickeln
- Grundlagen der Pflegewissenschaft
- Pflege- und Gesundheitsforschung
- Klinisches Lehrforschungsprojekt
- Bachelor Thesis mit Kolloquium
Aufbau pflegerischer Expertise in der beruflichen Handlungspraxis
- Grundlagen pflegerische Handlungspraxis I & II
- Vertiefung pflegerische Handlungspraxis I & II
- Pflegerische Handlungsexpertise I & I
Pflegerisches Handeln in gesundheitsbezogenen Lebenslagen
- Konzepte von Gesundheit und Krankheit
- Leben unter den Bedingungen von akut-kritischen, chronischen und lebensbegrenzenden Krankheiten I & II & III
- Leben unter den Bedingungen von psychischer Erkrankung und Behinderung I & II & III
Medizinische Grundlagen, pflegerisches Handelns und Pflegeprozessgestaltung
- Pflege von Erkrankungen des Herz-, Kreislauf- und Gefäßsystem, des Blut-, Lymph- und Immunsystems sowie des Haut- und Bewegungssystems
- Pflegebedarfsermittlung und Pflegeprozessgestaltung
- Pflege von Erkrankungen des Verdauungssystems, der Nieren und ableitenden Harnwege, des Nerven-und Hormonsystems und der Sinnesorgane
Pflegerisches Selbstverständnis und Rollenerweiterung
- Caring und Ethik professioneller Sorgearbeit
- Grundlagen professioneller Kommunikationsgestaltung
- Pflege als Profession
- Beratung, Anleitung und Schulung
- Interdisziplinäres Studium Generale
- Aktuelle Entwicklung und Innovation in Pflege und Gesundheitsversorgung
Pflegerisches Handeln in gesundheitsbezogenen Lebenslagen
- Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Sozialpolitische und rechtliche Grundlagen
Ihr Ansprechpartner für den Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft dual (B.Sc.)
