Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie

Chefarzt

Chefarzt

Prof. Dr. med. Thilo Welsch, MBA, FACS

Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie und Thoraxonkologie

Sekretärin Allgemeinchirurgie Viszeral- und Tumorchirurgie (Mitarbeiterin im Chefsekretariat)
Terminierung Oberarzt- und Facharzttermine, Koordination Fortbildung, Studienanfragen, Symposien, Hospitationen, Vertretung Chefsekretärin, Terminierung Privatpatienten, Selbstzahler, Allgemeine Organisation, Unterlagenversendung

Brigita Stjepic
Telefon: (069) 7601- 3008
E-Mail: stjepic.brigita(at)khnw(dot)de

 

 

Medizinische Assistentin
Sprechstundenkoordination, Sprechstundenassistenz, Terminierung Privatpatienten, Selbstzahler, Internationale Patienten, Therapieanfragen aller Art, Behandlungsanfragen, Unterlagenversendung, 

Alla Kerbel
Telefon: (069) 7601 - 3104
E-Mail: kerbel.alla(at)khnw(dot)de

Sekretärin Allgemeinchirurgie
Ambulanz-/Sprechstundenkoordination, Patientenannahme, Arztbriefmanagement, Einladung Veranstaltungen, Zeugniserstellung

Terminierung  und Unterlagenversendung für gesetzlich versicherte Patienten, Allgemeine Anfragen

Marlena Di Santo
Telefon: (069) 7601 - 3233
E-Mail: DiSanto.Marlena(at)hosc(dot)de

Case Management Onkologische Patient:innen

Annekathrin Altenbrandt
Telefon: (069) 7601 - 4529
E-Mail: altenbrandt.annekathrin(at)khnw(dot)de

Tanja Gräbeldinger
Telefon: (069) 7601 - 4270
E-Mail: graebeldinger.tanja(at)khnw(dot)de

Beste Behandlungsmöglichkeiten in der Chirurgie

Das Behandlungsspektrum

In unserer Klinik behandeln wir alle chirurgischen Erkrankungen der inneren Organe, der Bauchwand, des Verdauungstrakts (Speiseröhre, Magen, Darm, Analregion) sowie der endokrinen Organe (Pankreas, Nebennieren und Schilddrüse)

Der Da Vinci OP Roboter im Krankenhaus Nordwest

Medizin im Fokus: Pankreaskrebs

·

mit Prof. Dr. med. Thilo Welsch

In dieser Folge sprechen Prof. Dr. med. Thilo Welsch, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Krankenhaus Nordwest, und Heike Borufka über das Thema Pankreaskarzinom – eine der aggressivsten Krebserkrankungen mit oft unspezifischen Symptomen und einer schwierigen Früherkennung.

Im Gespräch wird erläutert, was man unter einem Pankreaskarzinom versteht, welche Formen es gibt und welche Risikofaktoren wie genetische Dispositionen oder Lebensstil eine Rolle spielen. Es wird deutlich, warum diese Krankheit häufig erst spät entdeckt wird und wie wichtig eine gezielte Diagnose ist. Dabei werden moderne Diagnosemethoden sowie mögliche Biomarker beleuchtet.

Zudem erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, von Operationen bis hin zu neuen Therapieansätzen und wie Palliativmedizin Betroffenen helfen kann. Prof. Dr. Welsch gibt wertvolle Einblicke in die neuesten Fortschritte in der Forschung und erklärt, wie KI und Big Data die Früherkennung in Zukunft verbessern könnten.

Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine spannenden medizinischen Themen zu verpassen!

Medizin mit Zertifikat