Angiologie
Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Viola Hach-Wunderle
Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Angiologie, Phlebologie, Hämostaseologie, DEGUM Kursleiterin (Stufe 3)
Telefon | |
Fax | (069) 7601 - 3803 |
nink.annette(at)khnw(dot)de |

Behandlungsschwerpunkt Venenthrombose
Die Venenthrombose ist ein gefährlicher Gefäßverschluss, hervorgerufen durch ein Blutgerinnsel ("Thrombus"). Löst sich ein Blutgerinnsel von der Venenwand und wird in den Lungenkreislauf geschwemmt, kann es zu einer Lungenembolie kommen. Langzeitschäden: meist Durchblutungsstörungen mit Hautveränderungen vor allem am Innenknöchel.
Die Venenthrombose wird standardmäßig medikamentös behandelt.
Die Kompressionstherapie dient der Verhütung des sog. postthrombotischen Syndroms. Akut kommt ein Kompressionsstrumpf der Stärke II zum Einsatz. Langfristig genügt fast immer ein Wadenkompressionsstrumpf. Nicht alle Patienten benötigen dauerhafte Kompression.
Behandlungsschwerpunkt Krampfadern
Krampfadern können mithilfe einer Operation oder Lasertherapie behandelt werden. Je nach Ausprägung der Krampfadern wird auch verödet. Selbst kleinste Besenreiser können so entfernt werden. Auch Beingeschwüre, die bei chronischen Venenkrankheiten auftreten, gehören zu unserem Behandlungsspektrum.
Behandlungsschwerpunkt Blutgerinnungsstörungen
Unter Thrombophilie versteht man eine angeborene oder erworbene Störung der Blutgerinnung. Häufige Ursachen:
- Mangel an Antithrombin, Protein C oder Protein S
- Genetische Mutationen von Faktor V oder Prothrombin (heterozygot, homozygot)
- Antiphospholipid-Antikörper (Lupusantikoagulanzien)
Nach einer Blutuntersuchung klären wir unter Einbeziehung der familiären Familienvorgeschichte im persönlichen Gespräch die weiteren Therapieoptionen.