Unser Behandlungsspektrum
Sei es in der Pneumologie, der Kardiologie, der Gastroenterologie/Hepatologie, der Akut- und Notfallmedizin oder als Partnerklinik im Darm- und Pankreaszentrum. Das Krankenhaus Nordwest bietet seinen internistischen Patient:innen mit der Medizinischen Klinik beste diagnostische und therapeutische Möglichkeiten mit den modernsten Verfahren.
Sektion Pneumologie
Neben der Erhebung der Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung spielt die apparative Diagnostik eine zentrale Rolle. In der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin erfassen und quantifizieren wir Beschwerden und Einschränkungen der Atemfunktion objektiv

Diagnostik Thorakale Onkologie
Starre Bronchoskopie
Flexible Bronchoskopie
Endobronchialer Ultraschall (EBUS), inkl. EUS-B (Ultraschalluntersuchung über Speiseröhre unter Verwendung des EBUS)
Sonographisch gesteuerte Tumorpunktion
Thorax-und Lungensonographie
Radiärer Ultraschall
Sektion Kardiologie
Die Kardiologie und Akutmedizin sind eng verknüpft. Daher greifen unsere Units mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog nahtlos ineinander.

Kardiologie mit 24 h Katheterbereitschaft (Zwei Angiografieplätze), Elektrophysiologie (Hochfrequenz- und Kryoablationen)
Internistische Intensivstation inkl. Hypothermieverfahren
Intermediate Care Unit (IMC)
Kardiologische Überwachungseinheit (CCU)
Brustschmerz-Einheit (CPU), zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
- Telemedizinische Kooperation mit der Herzchirurgie der Uniklinik Frankfurt und der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim
- Unkomplizierte, kompetente Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen im Krankenhaus Nordwest
Wir behandeln Patienten mit ...
- akuter und chronischer koronarer Herzkrankheit
- eingeschränkter Pumpfunktion des Herzens
- Herzrhythmusstörungen inklusive Vorhofflimmern
- Bluthochdruck
- Synkopen
- chronischen und entzündlichen Herzklappenerkrankungen
- Schlaganfall
Besondere Schwerpunkte bilden außerdem...
Langzeitverfahren zur Beurteilung des Blutdrucks und Herzrhythmusstörungen
Transoesophageale Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der Aorta in 3D
Wir arbeiten eng mit vielen, zum Teil universitären, Herzzentren in Deutschland zusammen. In diesem Zusammenhang führen wir u.a. auch klinische Studien zum Thema schwere Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern durch!
Zertifizierte Brustschmerz Einheit CPU
Die von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Brustschmerz Einheit bzw. Chest Pain Unit CPU bietet neben zwei Angiographieplätzen auch Elektrophysiologie, eine kardiologische Überwachungseinheit (CCU) und Katheter-Bereitschaft rund um die Uhr.
Sektion Gastroenterologie
Unsere Sektion Gastroenterologie bietet ein umfassendes Spektrum modernster diagnostischer und therapeutischer Verfahren. Von der Endoskopie über spezialisierte Funktionstests bis hin zur hochauflösenden Sonografie – wir setzen auf innovative Technik und höchste medizinische Standards.

Diagnostische & therapeutische Endoskopie
Die Leistungspalette der diagnostischen und therapeutischen Endoskopie ist umfassend:
- Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
- Prokto-, Rekto-, Sigmoido-Koloskopie
- Intestinoskopie
- Dünndarmkapselendoskopie
- Dickdarmkapselendoskopie
- endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikografie (ERCP)
- Interventionelle Endosonografie, Polypektomie, Mukosektomie, Stentimplantationen, Argon-Plasma-Beamer-Koagulation und PTC-Verfahren
- Hämorrhoidenbehandlung
Gastroenterologisch/ hepatologische Funktionstests
Für eine erweiterte Diagnostik bieten wir ein umfangreiches Test-Spektrum:
- Atemtests für Helicobacter pylori Infektion
- Atemtests für Leber- und Pankreasfunktion
- Atemtests für Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktose, Fruktose, Sorbitol)
- Atemtests für bakterielle Überwucherung
- ph-Metrie und Manometrie für den oberen und unteren Gastrointestinaltrakt
Sonografie bzw. Ultraschall
Die Ultraschall-Abteilung der Medizinischen Klinik ist DEGUM-zertifiziert und Stufe II qualifiziert.
Wir verwenden die Sonografie als diagnostisches und therapeutisches Verfahren:
- Elastografie: Modernes Verfahren zur Beurteilung der Lebersteifigkeit bei chronischen Lebererkrankungen
- Kontrastmittel-Sonografie
- Zytopunktionen
- Histologiegewinnungen
- Abszessdrainagen
- Mit Duplex- und Farbdopplerverfahren werden viszerale und periphere Gefäße dargestellt
Medizinische Intensivstation / Akut- und Notfallmedizin
Durch die enge Verzahnung der Einheiten Internistische Intensivstation, Überwachungseinheit (IMC), Beatmungseinheit (RCU) und Brustschmerz-Einheit (CPU) gewährleisten wir eine optimale Versorgungsqualität aller relevanten akuten Erkrankungen und Notfälle in der Inneren Medizin. Je nach Erkrankungsschwere erfolgt die Betreuung der Patienten in der jeweils am besten geeigneten Einheit und sichert die nahtlose Betreuung.

Die häufigsten Ursachen für einen Intensivstation-Aufenthalt
- Koronare Herzkrankheit
- Schwere Herzinsuffizienz
- Akuter Myokardinfarkt
- Sepsis/SIRS, n. Reanimation
- Atemversagen
- Lungenembolie
- Pankreatitis
- Akute obere GI-Blutungen
- Intoxikationen
- Infektionserkrankungen
- Nierenversagen

Prof. Dr. med. Khodr Tello
Facharzt für Innere Medizin, Innere Medizin und Pneumologie, Innere Medizin und Kardiologie, Infektiologie, Intensivmedizin, ABS-Experte (DGI)
Patricia Puseljic
Telefon | |
Fax | (069) 7601 - 4801, - 4645 |
info.innere-medizin(at)khnw(dot)de |