Forschung und klinische Studien
Wir forschen, um Verträglichkeit und Effektivität der Behandlungsmöglichkeiten für Tumorpatienten zu verbessern und weiter zu entwickeln:
- Wir führen zahlreiche kontrollierte klinische Studien zu neuen Therapiekonzepten und Begleitmaßnahmen durch, die die Verträglichkeit einer Therapie verbessern sollen
- In unserem Forschungslabor führen wir hochspezialisierte tumorimmunologische Untersuchungen durch. Diese Tests sind Grundlage für Tumorimpfungen, die wir im Rahmen klinischer Studien anbieten
Tumorimmunologisches Forschungslabor
Seit mehr als 25 Jahren verfolgen wir in unserer Arbeitsgruppe immunologische Therapieansätze zur Behandlung von Krebs. Diese Immuntherapien zielen darauf ab, das körpereigene Immunsystem des Patienten zu aktivieren und damit den Tumor zu bekämpfen.
Bei der Behandlungsmethode „Tumorvakzinierung“ werden spezielle Merkmale des Tumors (tumorassoziierte Antigene = TAA) als Impfstoff eingesetzt. Wir sind der Überzeugung, dass diese Antigene besonders geeignet für eine Immuntherapie sind, da sie auf der Oberfläche der Tumorzellen präsentiert werden und von aktivierten T-Killer – und T-Helferzellen erkannt werden.
Eine Übersicht über die derzeit bekannten TAA finden Sie auf der Internet-Seite des Cancer Research Institutes. In unserem Forschungslabor untersuchen wir, ob sich das Immunsystem des Patienten schon vor einer Impfung mit diesen Tumorantigenen auseinandergesetzt hat und im Blut nachweisbare antigenspezifische T-Zellen oder im Serum nachweisbare Antikörper gegen bestimmte Merkmale des Tumors produziert.
Dazu nutzen wir spezielle Nachweismethoden wie ELISPOT, ELISA, PCR, Zytotoxizitätstest und Tetramer-Analyse. Mit diesen Tests lässt sich direkt nachweisen, ob und wie stark die Impfung das Immunsystem aktivieren kann.
Bei der Entwicklung und Testung neuer Immuntherapiestrategien arbeiten wir mit dem Ludwig Institut for Cancer Research und der Cancer Vaccine Collaborative (CVC) des Cancer Research Institutes zusammen.
Aktuelle Projekte
- Durchführung von Phase I-II Studien zur antigen-spezifischen Immuntherapie bei verschiedenen Krebserkrankungen
- Entwicklung neuer Impfstrategien mit Hilfe von Dendritischen Zellen (DC)
- Durchführung von Phase I-II Studien zur Entwicklung neuer Wirkstoffverstärker und Immunmodulatoren
- Untersuchung der Funktion und Bedeutung von Cancer-Testis Antigenen, insbesondere NY-ESO-1
- Analyse tumorspezifischer T- und B-Zell Reaktionen
Chefärztin der Klinik für Onkologie und Hämatologie
Prof. Dr. med. Elke Jäger
Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin
Telefon | |
Fax | (069) 769932 |
fernandez.alicia(at)khnw(dot)de |