Herz-Lungen-Zentrum
Herz und Lunge arbeiten zusammen, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen und Kohlendioxid auszuscheiden. Die Lunge nimmt Sauerstoff auf, während das Herz sauerstoffarmes Blut dorthin pumpt, wo es angereichert und zurück in den Kreislauf geleitet wird. Durch diese enge Verbindung wirken sich Erkrankungen der Lunge oft auf das Herz aus und umgekehrt.
Leitung

Prof. Dr. med. Khodr Tello
Facharzt für Innere Medizin, Innere Medizin und Pneumologie, Innere Medizin und Kardiologie, Infektiologie, Intensivmedizin, ABS-Experte (DGI)

Prof. Dr. med. Roland Klingenberg, FESC
Facharzt für Innere Medizin, Innere Medizin und Kardiologie, DGK-Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie, Lipidologe DGFF
Telefon | |
Puseljic.Patricia(at)khnw(dot)de |
Unsere Spezialsprechstunden
Das Herz-Lungen-Zentrum am Krankenhaus Nordwest bietet neben der Akut-Versorgung von Notfällen eine Vielzahl von Spezialsprechstunden zur optimalen Erkennung und Behandlung von Erkrankungen, die aus der engen Verflechtung von Herz und Lunge resultieren.
Akutversorgung und Ambulanz
Weiterführende Informationen
Gerne stellen wir Ihnen Informationsbroschüren zum kostenfreien Herunterladen von der Website der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie e.V. (DGK) und der Deutschen Gesellschaft für Lipidologie e.V. - Lipid-Liga zur Verfügung
DGK Pocket-Leitlinie Pulmonale Hypertonie:
https://leitlinien.dgk.org/2023/pocket-leitlinie-pulmonale-hypertonie-version-2022/
DGK Pocket-Leitlinie Fettstoffwechsel:
https://leitlinien.dgk.org/2020/pocket-leitlinie-diagnostik-und-therapie-der-dyslipidaemien-version-2019/
DGK Pocket-Leitlinie Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
https://leitlinien.dgk.org/2022/pocket-leitlinie-praevention-von-herz-kreislauf-erkrankungen-version-2021/
DGK Pocket-Leitlinie Diabetes:
https://leitlinien.dgk.org/2024/pocket-leitlinien-diabetes-version-2023/
DGK Pocket-Leitlinie Kardio-Onkologie:
https://leitlinien.dgk.org/2023/pocket-leitlinie-kardio-onkologie-version-2022/
DGFL Patientenratgeber – Fettstoffwechselstörungen
https://www.lipid-liga.de/wp-content/uploads/1007_Patientenratgeber_Fettstoffwechselstörungen-1.pdf
DGFL Patientenratgeber – Erhöhte Triglyzeride
https://www.lipid-liga.de/wp-content/uploads/RZ_Triglyzeride.pdf
DGFL Patientenratgeber – Lipoprotein (a)
https://www.lipid-liga.de/wp-content/uploads/Patientenratgeber_Lipoprotein_a.pdf