Autoimmunerkrankungen

Fehlfunktionen des Immunsystems

Je nachdem, welche Funktionen des Immunsystems gestört sind, kann sich das Immunsystem fälschlicherweise gegen körpereigenes Gewebe richten. Solche Fehlfunktionen sind für Autoimmunerkrankungen kennzeichnend.

Das Immunsystem hat unter anderem die Funktion, jede körperfremde Eiweißstruktur (Antigen) zu erkennen und auf sie zu reagieren. Darüber hinaus erkennen Zellen, die zu einer Immunantwort fähig sind (sog. immunkompetente Zellen), auch körpereigene Strukturen, ohne jedoch zu reagieren, da sie in der Embryonalentwicklung und während der ersten Lebensmonate lernen, körpereigene Strukturen zu tolerieren:

Dies nennt man Autoimmuntoleranz (griech. autos = selbst, eigen).

Chefarzt

Chefarzt

Prof. Dr. med. Khodr Tello

Facharzt für Innere Medizin, Innere Medizin und Pneumologie, Innere Medizin und Kardiologie, Infektiologie, Intensivmedizin, ABS-Experte (DGI)

Sekretariat

Patricia Puseljic

Telefon
Fax (069) 7601 - 4801, - 4645
E-Mail info.innere-medizin(at)khnw(dot)de

Chefärztin der Klinik für Neurologie

Chefärztin

Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé

Telefon
Fax (069) 7601 - 4440
E-Mail privatambulanz.neurologie(at)khnw(dot)de