Hyperhidrosis
Übermäßiges Schwitzen an Händen, Achseln und Füßen
Bei der Hyperhidrose handelt es sich um eine übermäßige Schweißproduktion die generalisiert oder lokal auftreten kann. Sie betrifft vor allem die Hände (palmare Hyperhidrose), die Achseln (axilläre Hyperhidrose) oder die Füße (plantare Hyperhidrose). Die Erkrankung tritt bei einem Prozent der Bevölkerung auf, kontrolliert wird die Schweißregulation durch das sympathische Nervensystem. Der Teil des sogenannten Nervus Sympathicus, der für die Schweißregulation der Hände und Achseln verantwortlich ist, verläuft innerhalb des Brustkorbs.
Symptome
Die übermäßige Schweißproduktion betrifft vor allem
- Hände (palmare Hyperhidrose)
- Achseln (axilläre Hyperhidrose)
- Füße (plantare Hyperhidrose)
Konservative und chirurgische Therapie
Konservative Behandlung
- Mit Medikamenten, Salben, Sprays
- Elektrostimulation der Hände oder Füße (Iontophorese)
- Injektion von Botulinumtoxin (Botox)
- Eine Operation kommt erst in Frage, wenn die konservativen Methoden erfolglos waren
Chirurgische Behandlung
- Der Teil des Nervus Sympathicus, der für die Schweißregulation der Hände und Achseln verantwortlich ist, verläuft innerhalb des Brustkorbs.
Dieser Teil wird unterbunden oder entfernt - Minimal invasive OP-Technik mit zwei je drei mm großen Schnitten
- Die Schnitte werden nicht genäht, sondern mit einem Gewebekleber für kosmetische Narbenheilung adaptiert
- Patienten werden am ersten Tag nach der OP entlassen
- Der gewünschte Effekt tritt unmittelbar ein
Chefärztin für Thoraxchirurgie
Dr. med. Stefanie Veit
Telefon | |
Fax | (069) 7601 - 4661 |
neuroth.katharina(at)khnw(dot)de |