Therapien
So individuell wie Sie selbst
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Therapie-Strategie - basierend auf Ihrer Diagnose

Chirurgische Therapieoptionen
Die chirurgische Tumorresektion ist unzweifelhaft die wichtigsten auf Heilung zielende therapeutische Option bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Unsere Leistungen umfassen:
- Radikale Entfernung des Bauchspeicheldrüsentumors
- Pankreaskopf und Pankreasschwanzresektionen
- Totale Pankreatektomie
- Enukleationen bei gutartigen Tumoren
- Radikale Lymphknoten-Ausräumungen
- Erweiterte Resektionsverfahren / multiviszerale Resektion in ausgewählten Fällen
- Pankreas-Drainage-Operationen bei chronischer Pankreatitis
- Postoperative Hochleistungs-Intensivmedizin
Erfahren Sie mehr zum Thema Chirurgie:

Medikamentöse Therapien
- Chemotherapien: neoadjuvant, adjuvant und palliativ
- Zielgerichtete "Targeted Therapy" mit Antiköpern, Vaccinations und Immuntherapie
- Experimentelle Verfahren
- Hyperthermieverfahren
- Unterstützende Therapien

Strahlentherapie
- Hochpräzisons-Bestrahlung mit hochmodernem Gerät
- Kombinierte Radio-/Chemotherapie
- Intraoperative Radiotherapie (IORT)
Unser neuer Linearbeschleuniger ist in der Lage, das Tumorgewebe millimetergenau zu bestrahlen und so gesundes Gewebe zu schonen.
Erfahren Sie mehr zum Thema Strahlentherapie:
Medizin im Fokus: Pankreaskrebs
mit Prof. Dr. med. Thilo Welsch
In dieser Folge sprechen Prof. Dr. med. Thilo Welsch, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Krankenhaus Nordwest, und Heike Borufka über das Thema Pankreaskarzinom – eine der aggressivsten Krebserkrankungen mit oft unspezifischen Symptomen und einer schwierigen Früherkennung.
Im Gespräch wird erläutert, was man unter einem Pankreaskarzinom versteht, welche Formen es gibt und welche Risikofaktoren wie genetische Dispositionen oder Lebensstil eine Rolle spielen. Es wird deutlich, warum diese Krankheit häufig erst spät entdeckt wird und wie wichtig eine gezielte Diagnose ist. Dabei werden moderne Diagnosemethoden sowie mögliche Biomarker beleuchtet.
Zudem erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, von Operationen bis hin zu neuen Therapieansätzen und wie Palliativmedizin Betroffenen helfen kann. Prof. Dr. Welsch gibt wertvolle Einblicke in die neuesten Fortschritte in der Forschung und erklärt, wie KI und Big Data die Früherkennung in Zukunft verbessern könnten.
Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine spannenden medizinischen Themen zu verpassen!